Corporate Design
Wie definiert man Corporate Design?
Als Corporate Design oder Unternehmens-Erscheinungsbild wird der sichtbare Teil der Unternehmens-Identität (Corporate Identity) bezeichnet. Es umfasst das ganzheitliche, einheitliche Erscheinungsbild des Unternehmens, des Vereins oder der Privatperson.
Es enthält visuelle und sprachliche Elemente der Marke und trägt dazu bei, die Werte und Identität sichtbar zu machen. Ein gelungenes Corporate Design ist wiedererkennbar, anpassbar und einmalig.
Ein starkes Corporate Design schafft schließlich Vorteile auf allen Ebenen: Kundschaft, Mitarbeitende bzw. Mitglieder und Partner
Wofür benötigt man ein Corporate Design?
Ein Corporate Design wird verwendet, um die Markenidentität auszudrücken. Es visualisiert und kommuniziert die Strategie und Identität der Marke, hebt sie von anderen ab und macht sie einmalig.
Gelungenes Corporate Design schafft so eine langfristige Kunden-, Mitglieder- oder Partnerbindung. Zudem wirkt es auch zur Identifizierung der Mitarbeitenden Ihres Unternehmens und unterstützt damit die Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wer benötigt alles ein Corporate Design?
Kurz gesagt jeder, der in der Öffentlichkeit steht oder Leistungen bzw. Produkte anbietet – also Unternehmen, Vereine und Privatpersonen.
Hinter diesen steht immer auch eine Markenidentität, die durch das Corporate Design sichtbar gemacht wird und auf zahlreichen Kanälen rund um die Uhr die Marke präsentiert. Mit Hilfe des Corporate Design kann schließlich eine ganz gezielte Steuerung der Außenwahrnehmung erfolgen.
Was ist der Inhalt eines guten Corporate Designs?
Ein Corporate Design ist ein ganzheitliches Komplettpaket, dass die Außendarstellung eines Unternehmens oder Vereins darstellt. Häufig wird dabei nur an ein Logo gedacht, dabei ist ein Corporate Design viel mehr als „nur“ ein Logo. Ein gutes Corporate Design macht die Markenidentität greifbar. Es nutzt klare, wiederkehrende Elemente, um Vertrauen zu Kundschaft, Mitgliedern bzw. Mitarbeitenden und Partnern aufzubauen und ist in sich abgeschlossen.
- Logo
- Farben
- Schriften
- Gestaltungselemente
Wie erstelle ich ein Corporate Design?
Die Erstellung eines Corporate Designs erfordert viel Wissen und Erfahrung. Eine zufällige, an den eigenen Vorlieben orientierte Kombination von Farben und Schriften reicht nicht aus. Es stellt den wichtigsten Punkt in der Außendarstellung dar. Ist das Corporate Design schlechter als Ihre Leistungen oder Produkte, haben Sie dauerhaft Potenzial für Ihre Marke verschenkt und wesentlich weniger Erfolg sowie mehr Arbeit.
Daher ist die selbstständige Erstellung eines Corporate Designs nicht sinnvoll und sollte professionell durch eine Corporate-Design-Agentur oder einen Grafikdesigner erfolgen.
Anwendungsbereiche Ihres Corporate Design
Corporate-Design-Agentur
Sie haben weitere Fragen? Sie haben Interesse an einem Corporate Design?
Buchen Sie noch heute Ihr kostenfreies Erstgespräch und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihr persönliches Corporate Design!
Einblicke
Verschaffen Sie sich einen Eindruck von meiner Arbeit – hier finden Sie eine Auswahl meiner letzten Projekte im Bereich Logo, Corporate Design & mehr. Bald finden Sie vielleicht auch Ihr Projekt auf dieser Seite!

Corporate Design
Ob Logoerstellung oder Gestaltung von Visitenkarten und Briefpapieren – ein individuelles und professionelles Corporate Design ist ein Must-have!
J Design & Marketing, 2021
Farben, Schriften, Gestaltungselement, Logo
Visitenkarten, Briefumschläge, Briefpapier